Saatgut ohne Grenzen (BLOG)
Folgende Kategorien benutze ich:
🕚 5vor12 Über Umweltschäden und Naturzerstörung
⚗ Alchemie Metaphysisches, philosophisches und esoterisches
☯ Evolution Entwicklung statt Züchtung
🐞 Gute Geister Geschichten zu Nützlingen
🐌 Plagegeister Geschichten zu Schädlingen
⚠ Politische_Pflanze Legitimierter Missbrauch von Pflanzen
😟 Zum_Nachdenken Widersprüchliches, Bedenkliches
😉 Schmunzeln_erlaubt Positiv an die Sache gehen
♻ Selbstversorgung TiPPs zur Selbstversorgung
⚕️ Unkraut-Beikraut-Heilkraut Geschichten über Mus und Kraut
⚭ Vermehrung Einzelne TiPPs zur Vermehrung
⛅ Wetterkapriolen Wetter und Pflanzenwachstum
Botanik, Statistik und ein Erbsenzähler par excellence
Lesen Sie mehr über 'Botanik, Statistik und ein Erbsenzähler par excellence'
⚠ 30 Jahre Protest gegen Gentechnik
… das ist der Titel eines 30 Jahre alten Dokumentations- und Aktionsbuch,
in welchem die Freisetzung der KWS-gv-Zuckerrüben etwas anders "begleitet" und "bezeugt" wurden.
🕚 "Genverarmung" seit mehr als 50ig Jahren bekannt - Haben wir dazugelernt?
Da der Prozess der Genverarmung in den landwirtschaftlichen Entwicklungsländern sich im beschleunigten Tempo vollzieht, sind dringend Gegenmaßnahmen erforderlich. ...
..., das weder Sammeln, Konservieren und noch Wegsperren ausreichend adäquat waren um einen entscheidenden Beitrag zum Erhalt der Vielfalt zu leisten.
Lesen Sie mehr über ' 🕚 "Genverarmung" seit mehr als 50ig Jahren bekannt - Haben wir dazugelernt?'
♻ Alternative Verwendung von altem Saatgut
Mein Saatgut ist zu alt, was mach ich bloß damit? - Iss es auf!
Was mach ich mit altem Saatgut? Die Antwort lautet: "Das gleiche wie mit Unkraut! - Man isst es auf!"
Allerdings nur, wenn man sicher ist, dass der Samen keine Giftstoffe enthält!
Lesen Sie mehr über '♻ Alternative Verwendung von altem Saatgut'
😟 Grenzen der Weiterverwendung von Saatgut (II)
11:08
Ganz praktisch kann Saatgut nicht weiterverwertet werden, wenn es geschimmelt oder zu alt geworden ist und nicht keimt. Aber was ist mit "degenerierten" Saatgut? Wie erkennt man das und wie geht man damit um?
Lesen Sie mehr über '😟 Grenzen der Weiterverwendung von Saatgut (II)'
✂ Pflanzen in Kooperation um Raum und Zeit (nicht in Konkurrenz)
Pflanzen sind Meister der Nutzung von Zeit und Raum. In meinen Augen können sie das auch wesentlich besser als wir Menschen. Pflanzen harren aus oder weichen aus. Wie erfährst Du hier.
Lesen Sie mehr über '✂ Pflanzen in Kooperation um Raum und Zeit (nicht in Konkurrenz) '
😟 Grenzen der Weiterverwendung von Saatgut (I)
Man braucht nicht notwendigerweise Statistik und Labore um Saatgut erfolgreich zu vermehren.
Was man aber schon unabdingbar braucht, ist Geduld, einen guten Geschmack und geschärfte Wahrnehmung!
Und den Willen dazuzulernen!
Trotzdem unterscheide ich zwischen dem was im Hobbybereich und dem was im Proffessionellen Bereich möglich ist ...
Lesen Sie mehr über '😟 Grenzen der Weiterverwendung von Saatgut (I)'
✂ Pflanzenpflaster für gebrochene Stengel
Immer mal wieder kommt es vor, dass mir Stengel abknicken. Aber anstatt die Blüte oder die Frucht samt Stengel zu verwerfen, versuche ich sie wieder zu kitten....
Lesen Sie mehr über '✂ Pflanzenpflaster für gebrochene Stengel'
✂ Lebendiges Wasser zum Gießen
Fragt sich erst einmal, was man darunter versteht!
Bestimmt keine Apparaturen aus dem Internet um (Leitungs-) Wasser "lebendig" zu machen. Das Zaubermittel sind Algen ...
⚭ Mein Sortenverständnis
Was ist mir an einer "Sorte" wichtig? Soll sie samenfest, nachbaubar oder alt sein? Ja und nein, weder und noch - denn für mich sind die Sorten am wertvollsten, wenn sie garantiert gewaltfrei entstanden sind. Das ist mein Qualitätskriterium: GEWALTFREIHEIT. Darüber hinaus sind mir die Sorten am liebsten, die aufgrund dessen, dass sie breit und variabel aufgestellt sind, gar keine sind!
⚠ Saatgutzirkel
Ein Saatgutzirkel ist ein loser Verbund von interessierten Laien, die bereit sind Nutzpflanzen ernsthaft zu erhalten ... Erfahre hier mehr
♻ Smaragd-grüne Tomatillo
Die ausführlichste Kulturanleitung, welche man auf deutsch im Internet finden kann, ist online. Niemand hat sich bisher so eingehend mit dieser Smaragd-grünen Beere beschäftigt, deswegen lies unbedingt weiter....
⚭ Augenauf beim Saatgutkauf
"Samenfest" und "samenecht" oder gar "sortenfest". Das sind so zwei Begriffe: In aller Munde und jeder meint zu wissen, was das eigentlich bedeutet…
♻ Kleerübchen
Den meisten Menschen ist der Glücksklee als Silvester-Mitbringsel bekannt. Dann steckt ein Glücksschwein oder ein Schornsteinfeger im Töpfchen. Dass sich unter den vierblättrigen Blattwerk Gemüse versteckt, wissen die wenigsten.
✂ Alternativen für Bohnen- und Tomatenstangen
Die Zeit zwischen Weihnachten und Dreikönig ist bei vielen Waldbesitzern die Zeit traditionell ihr Holz zu schneiden. Das macht auch Sinn, denn jetzt stoppt der Saftstrom, d.h. ...
Lesen Sie mehr über '✂ Alternativen für Bohnen- und Tomatenstangen'
⚭ Saatgutbox in der Bücherei
Manche Menschen sind doch noch bereit zu Tauschen! Und sooooooo schöne Tütchen. Alle Achtung und DANKE!
Diese Saatgutbox steht in Neumarkt.
⚗ Spezialkomposte aus Laub
Früher war Laub entweder als Einstreu im Stall oder für den Frühbeetkasten von großer Bedeutung. Als Müll wurde es jedenfalls nicht angesehen. ...
🕚 Das Plastikdilemma im Garten
Alles Plastik! Wie darauf verzichten? Eine kritische Betrachtung über Einsatz und Langlebigkeit ...
🕚 Verbreitung von Saatgut von Erhaltern
Bitte unterstützt die openPetition "Eine Meldepflicht für Saatgut-Engagierte könnte der Sortenvielfalt beträchtlich schaden" gestartet vom Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt e.V. , ...
Lesen Sie mehr über '🕚 Verbreitung von Saatgut von Erhaltern'
⛅ Nachhaltige Landwirtschaft
Alte Sorten sind wie alte Kulturstätten (Kirchen und Schlösser). Sie sind unser aller Erbe. Sie zeugen von Zeiten, in denen Nutzpflanzen nicht nur anders aussahen, ...
es fehlt ihnen an Homogenität, was ihnen die Aufnahme in offizielle Sortenkataloge verwehrt.
⚭ Revival einer alten Krautsorte
Zitat aus dem Originalpost von open house: "
Zwischen Oktober 2020 bis Juli 2021 hat uns das Kamerateam drei Mal besucht und uns und unseren Partnern Lothar Wild und der Familie Schwanfelder mit deer Gaststätte "Ölmühle" bei der Vermehrung der samenfesten orginal Unterpleichfelder Sorte über die Schulter zu schauen. Wir freuen uns auf den Film und hoffen auch auf viele Nachfragen im Hof von Lothar Wild nach Kraut sowie in der Gaststätte "Ölmühle" nach Sauerkrautgerichten.
Das Unterpleichfelder Kraut ist etwas ganz besonderes! 7 Kilo pro Kopf sind keine Seltenheit. Hervorragender, milder Geschmack zeichnet das Kraut aus, sowie feste Köpfe, die man für alle Krautgerichte verwenden kann. Weil sie beim Hobeln aber sehr schön auseinanderfallen lässt sich besonders gut Sauerkraut daraus herstellen. Und dafür war Unterpleichfeld mit seinem Krautanbau und den Sauerkrautfabriken bekannt. Vielfalt braucht viele, in diesem Sinne freuen wir uns diesen ganz besonderen Genuss wieder mit unseren Partnern einem größeren Publikum zugänglich zu machen und so hoffentlich vor dem Aussterben zu bewahren.
"
⚭ Mythos - giftige Zucchini
Ganze Gärtnergenerationen haben seit dem Angst, "Zierkürbisse" und "Zucchini" gemeinsam anzubauen oder ihr eigenes Saatgut aus den Beeren zu kratzen, denn das könnte die Gartenfrucht ja giftig machen! Jedoch ziehen Jahr für Jahr Heerscharen von mehr oder weniger bewanderten Pilzsammlern in den Wald, ..
🐌 Sinnvolle Schnecken
Natürlich mag ich sie auch nicht, aber ich versuche zu Verstehen wofür sie nützlich sind. So hab' ich dieses Jahr zum Teil einfach nur beobachtet ...
Manchmal machen die Biester ja auch wirklich Sinn, denn sie verputzen "Pflanzenabfall" auf der Oberfläche (Algen, Pilze, etc.).
⚭ Kniffe für die Samenernte
Bei mir ist die Samenernte, als auch die Samenaufbereitung voll im Gange. September und Oktober sind einfach die Haupterntemonate ... Aufbereiten (Säubern und Abpacken).
Die Samen der Haferwurzel (genauso wie die der Schwarzwurzel) sind etwas kniffelig. ...
🕚 Wein mit Vogelblut
An manch einem Wein aus dem Mittelmeergebiet klebt Blut!
... Vögel sollen mittels Netzen davon abgehalten werden, die süßen Trauben zu naschen. Das funktioniert! Und zwar todsicher, ...
🐌 Feind und Freund
Da fallen mir nicht nur die Kohlweißlingsraupen auf dem Rosenkohl auf, sondern auch- drei Töpfe weiter - eine bewegungslose Kohlweißlingsraupe mit einem merkwürdig eingesponnen Eiergelege neben sich. ...
♻ Was tun bei Kraut- und Knollenfäule
Während man vor 30 Jahren bei infizierten Kartoffeln, deren Laub vor der Knollenernte abgeräumt und verbrannt hat (das hieß auch "Kartoffelfeuer") ...
Anderseits "aste" ich meine Tomaten bis zur abgeernteten Traube auf, d.h. ich entferne Blätter und Äste.
😟 Straßengräben und Feldraine
Momentan haben Möhren und Pastinaken nebst Nachtkerzen und Oregano "Hochkonjunktur":
Im Straßengraben dürfen diese Gemüse und Kräuter ihre volle Blühkraft ausleben. ...
Traurig hingegen ist, dass ehemals wertvolle Gemüse versuchen im Straßengraben zu überleben, da sie auf den Feldern nicht mehr geduldet werden und durch gründliche Bodenbewirtschaftung und auch durch Herbizideinsatz an den Rand des Aussterbens gebracht worden sind.
⚕️ Stoppelgemüse
Allgemein verstand man unter Stoppelfrüchten, die Feldfrüchte, welche sozusagen unter die Stoppeln ins Feld gebracht wurden. ...
Heutzutage nennt der Bauer das modern "Zwischenfrucht". ... Und da beginnt die Krux mit der Samengärtnerei ...
⚠ Mais, Sortenunterschiede oft minimal
Von den Behörden (Bundessortenamt) werden oft minimalste Sortenunterschiede bei der Neuzulassung einer Sorte akzeptiert. Sorten müssen eben nur eindeutig voneinander unterscheidbar sein: wie ausgeprägt, sagt kein Gesetz aus. ...
Das hat dann leider nichts mit Geschmack oder Widerstandskraft zu tun, noch nicht einmal mit Ertrag.
Lesen Sie mehr über '⚠ Mais, Sortenunterschiede oft minimal'
⚗ Eine Dünge-Dedektivgeschichte
Beginnender Nährstoffmangel in Töpfen.
Sowohl meine Tomaten, als auch meine Tomatillo zeigen ab Mittsommer häufig einen Nährstoffmangel an jüngeren Blättern. ... (Interkostalchlorosen). ... Mangan? Eisen? ...
Die Verfügbarkeit beider Nährstoffe ist stark pH-abhängig.
♻ Hopfen als Gemüse
Zwar war Hopfen als Heilpflanze bekannt, aber erst seit ca. 1000 Jahren wird er auch angebaut und damit züchterisch beeinflusst. Seit dem haben sich viele Aroma- und Bitterhopfensorten herausgebildet, die unsere Biere so unterschiedlich vielfältig schmecken lassen.
🕚 Schönheit von Weg- und Feldrainen
Feld- und Wegraine, Straßengräben und Lärmschutzwälle haben es mir angetan. Jedenfalls dann, wenn die gekonnt menschlich beeinflusste Wildniss blühen darf.
😟 Streichelzoo mit Nutzpflanzen
Landesgartenschau Ingolstadt 2021: Aber anscheinend kennen die meisten Besucher der Landesgartenschauen keine Hackfrüchte mehr, so dass man sie ihnen, wie auf dem Erlebnisbauernhof die Kühe, zeigen muss.
Wie weit haben wir uns von der Natur und damit auch unseren Nahrungsgrundlagen entfremdet...
⚗ Hilfe, mein Garten ist intelligent!
und bestimmt mit: Ich halte alles Lebendige für Intelligent! Ich glaube, dass Intelligenz nicht notwendig an Nervenbahnen und ein Gehirn gekoppelt sein muss.
⛅ Tief "Peter" bringt Starkregen
Erst kein Regen, dann viel Regen. Was jetzt nicht aufgeht, taugt nix mehr. ... Mit der Schneckenschere durch den Garten.... und doch sind die nackten Schleimer nützlich.
⚭ Ackerextension - Die Saat geht auf
01.06.2021: Auf die ersten Saaten gab es einen Regen, dann wurde es wieder trocken. Trotzdem sind sie aufgegangen: Gartenmelde, Hirschhornwegerich, Salatrauke (die war als erstes da). Die im Garten überschüssigen Sämlinge von Tomatillo, Allepopfeffer, Auberginen jetzt auch auf dem Acker
⚭ Feldgemüsebau mit allen Naturgewalten
21.05.2021: Schon lange habe ich mir gewünscht, ein Stückchen Erde bearbeiten zu dürfen. Richtig, wie als Gärtnerin gelernt . Echte Vermehrung braucht einfach Platz. Und diesen habe ich lieberweise zur Verfügung gestellt bekommen.
Lesen Sie mehr über '⚭ Feldgemüsebau mit allen Naturgewalten'
Kommentieren
Sie können diese Seite nur kommentieren, wenn Sie eingeloggt sind. Login.
Kommentare
Noch keine Kommentare auf dieser Seite.
RSS Feed für Kommentare auf dieser Seite | RSS Feed für alle Kommentare