Termine
19.02.2022 ab 13.00 Uhr
1. Saatgutflohmarkt in Neumarkt in der Oberpfalz (Blickpunkt Engagement - 18. Jahrgang / Ausgabe 44 / 1. Quartal 2023)
Bürgerhaus und Café Immergrün
Diverse Aussteller:
Mutter Erde Saaten
OGVs
etc.
Förderhinweis auf dem Flyer:
Dieses Projekt wird gefördert durch
die Stadt Neumarkt i.d.Opf.
im Rahmen des Aktionsprogramms
"EINEWELT – Unsere Verantwortung"
Andere Termine in der Region
Saatguttag in Regensburg im EBV am 25.01.2023 ab 11.00 Uhr
Alles ist im Keim enthalten,
alles Wachstum ein Entfalten,
leises Auseinanderrücken,
dass sich einzeln könne schmücken,
was zusammen war geschoben.
...
Sieh' es an und lern' es heiter:
zu entwickeln, zu entfalten, was im Herzen ist enthalten!
(Gedicht von Friedrich Rückert)
Meine Bücher, Artikel, und Vorträge
Wann |
Was |
Titel |
Wo |
2022-03-31 |
Vortrag |
Zukunftsfähig Gärtner. Gutes Saatgut - gute Pflanzen |
Freilandmuseum Oberpfalz, Neusath-Perschen, Basisprojektes2022 |
2022-03-08 |
Vortrag |
Förderung der Biodiversität durch nachhaltige Gestaltung eines Hausgartens |
Amt für Nachhaltigkeitsförderung, Neumarkt (online) |
2022-02-25 |
Aktion |
Auftakt zum Saatgutzirkel Neumarkt whatsApp-Gruppe "Saatgut-ohne-Grenzen" und live in Gärten von OGV-Mitgliedern von Buchberg, Neumarkt, Mühlhausen und Umgebung |
|
2022-02-25 |
Vortrag |
Politische Pflanzen |
Saatguttag - Regensburg (online) |
2022-09 |
Aktion |
Initiation/Auftakt Saatbox in Kooperation mit regionalen Bibliotheken Neumarkt, Altdorf |
|
2021-07-23 |
Seminar |
Gartenpfleger Spezialkurs – Gemüsesamen |
Haus am Habsberg |
2021-05/09 |
Film |
Gartenmelde 'Schöne Frau von Neusath' im Freilandmuseum Oberpfalz |
Freilandmuseum Oberpfalz - facebook |
2021-05/06 |
Artikel |
Kleingarten Magazin - Maissorten: Goldene Kerne im Kleingarten |
mk publishing GmbH |
2021-05/06 |
Artikel |
Kleingarten Magazin - Maissorten: |
mk publishing GmbH |
2021 |
Kapitel |
Oberpfälzer Gartenglück - So gartelt die Oberpfalz S. 156 "Gartenwissen bewahren" von Gertraud Anna Portner |
BUCH- UND KUNSTVERLAG OBERPFALZ
bestellung@battenberg-gietl.de |
2021 |
Vortrag |
Ein Eröffnungsvortrag 'Altes Saatgut – kostbare Schätze' zur Fotoausstellung Tatort Garten, wenn diese nachgeholt werden kann |
Neumarkt, Neuer Markt; Bund Naturschutz - Neumarkt |
2020-08 |
Artikel |
Mein Vielfaltsgarten – Mit Internet und Social Media gegen den Strom der Zeit |
Hrsg. Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V."Der praktische Gartenratgeber- Die Fachzeitschrift für Gartenfreunde" |
2020-07 |
Sonstiges |
Diese Frau trotzt Monsanto und Co. |
Mittelbayerische Zeitung, Artikel von Stefanie Roth |
2020-07 |
Vortrag |
Garten – Nachhaltigkeit – Biodiversität: 'Ratsch über den Gartenzaun - Saatgut geht uns alle an' |
Freilandmuseum Oberpfalz, Neusath-Perschen, Basisprojektes 2020 " |
2020-04 |
Sonstiges |
Merkblatt Eigene Saatgutgewinnung von Gemüse |
Hrsg. Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V."Der praktische Gartenratgeber- Die Fachzeitschrift für Gartenfreunde" |
2020-02 |
Artikel |
Rettet die alten Gemüsesorten |
Bund Naturschutz - Neumarkt, BN-Kurier |
2019-10 |
Artikel |
NGO's rund um die Nutzpflanzenvielfalt - Warum ein Schulterschluss von Imkern und Sortenerhaltern ein Beitrag zum Erhalt der genetischen Vielfalt von Nutzpflanzen sein kann |
Lebimuk, Abhandlungen aus dem Lebendiges Bienenmuseum im Knüllwald |
2019-02 |
Vortrag |
Saatgutvermehrung in Minigärten |
Regensburg, Saatguttag; Evangelisches Bildungswerk |
2018-10 |
Sonstiges |
Preisverleihung TOP 5 der beste Gartenbücher 2017 |
Bodensee, Blumeninsel Mainau; Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. |
2018-07 |
Seminar |
Gemüsesamen selbst gezogen – Ein Trend mit Tradition |
Landschaftspflegeverband Neumarkt i.d.OPf. e.V. Haus am Habsberg |
2018-02 |
Sonstiges |
Die Pflanzenversteherin |
dlv-Kraut und Rüben, Artikel von Elisabeth Melzer |
2017-10 |
Sonstiges |
Tauschtisch während der Obstbörse |
Neumarkt, Landratsamt |
2017-09 |
Vortrag |
Alte Gemüsesorten - Bedeutung und Erhalt (als Co-Begleitung) |
Freilandmuseum Oberpfalz, Neusath-Perschen |
2017-09 |
Artikel |
Vermeintlich pflegeleichte Kleingärten (als Co-Autorin) |
Hrsg. Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V."Der praktische Gartenratgeber- Die Fachzeitschrift für Gartenfreunde" |
2017-07 |
Seminar |
Gemüsesamen selbst gezogen – Ein Trend mit Tradition |
Landschaftspflegeverband Neumarkt i.d.OPf. e.V. Haus am Habsberg |
2017-06 |
Artikel |
Saatgutvermehrung und das liebe Recht |
Hrsg. Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V."Der praktische Gartenratgeber- Die Fachzeitschrift für Gartenfreunde" |
2017-06 |
Sonstiges |
Tag der offenen Gartentüre |
Mühlhausen; |
2017-03 |
Artikel |
Giftig oder Gesund – Vor – und Nachteile des Quäntchens "Gift" in unseren Alltagsgemüsen |
Hrsg. Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V."Der praktische Gartenratgeber- Die Fachzeitschrift für Gartenfreunde" |
2016-08 |
Artikel |
Gemüsesamen selbst gezogen – Ein Trend mit Tradition |
Unser Garten - Der Hessische Obst- und Gartenbau Verlagsgesellschaft |
2016-08 |
Artikel |
Gemüsesamen selbst gezogen – Ein Trend mit Tradition |
Hrsg. Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V."Der praktische Gartenratgeber- Die Fachzeitschrift für Gartenfreunde" |
2016-04 und 2016-07 |
Seminar |
Ein Trend mit Tradition ! Oder Samen selbst gezogen Gemüsesamen selbst gezogen |
Neumarkt, Umweltbildungszentrum Haus am Habsberg |
2016-04 |
Vortrag |
Führung |
Freilandmuseum Oberpfalz, Neusath-Perschen, Gartentag |
2002 |
Artikel |
Meine Gartenphilosophie – Artenvielfalt erhalten |
Der Kleingärtner |
1999-05 |
Seminar |
Saat und Pflanzgutgewinnung aus dem eigenen Garten |
Bamberg, VHS |
1998-09 |
Seminar |
Saat und Pflanzgutgewinnung aus dem eigenen Garten |
Haßfurt, Umweltbildungszentrum |
1998 -09 |
Seminar |
Ernte im Miniformat Saat- und Pflanzgutgewinnung aus dem eigenen Garten – ein Praxisnachmittag (vhs Bamberg) |
Bamberg, VHS |
Gemüsesamen selbst gezogen - Ein praktisches Handbuch für Aussaat, Anbau und Auslese
Im Oktober 2017 wurde mir für mein Buch der Preis der Deutschen Gartenbaugesellschaft auf der Insel Mainau verliehen.
Seit dem gehört "Gemüsesamen selbst gezogen" zu den TOP 5 - Gartenbuchveröffentlichungen.
Zu beziehen über Onlineshop des Obst und Gartenbauverlages
Deutsche Digitale Bibliothek: Cora Leroy - Deutsche Digitale Bibliothek (deutsche-digitale-bibliothek.de)
Rezensionen:
https://www.kleingarten-bund.de/de/service/publikationen/buechertipps/Gemuesesamen-selbst-gezogen/
https://www.bergblumengarten.de/gemuesesamen-selbst-gezogen-von-cora-leroy-buchempfehlung/
Verwendete Literatur und Internetquellen
Wer mehr über die von mir zitierte und verwendete Literatur sowie die Internetquellen wissen möchte, etwa zu welchem Kapitel (bzw. bei welcher Art und welchem Element) ich was benutzt habe, der möge mich bitte direkt anzuschreiben:
Ansonsten empfehle ich hier nachzusehen, dort sind sämtliche Bücher gelistet, die ich gelesen und verwendet habe.
Denn sämtliche auf meiner Internetseite veröffentlichten Texte und Bilder sind von mir eigenständig, letztlich nur unter Zuhilfenahme der angegeben Medien und der im Text angeordneten wichtigen Links entstanden. Ich hoffe, es ist mir gelungen, wirklich jede Textpassage, die zitiert ist, oder wo ich auf fremdes Gedankengut zurückgreife, als solche kenntlich gemacht zu haben.
Falls Ihnen / Dir Textpassagen auffallen, die plagitiert erscheinen, dann nehmen Sie / nimm Du bitte Kontakt mit mir auf und weise mich darauf hin.